Spielen bis die Geldbeutel “off” ist. Glücksspiele üben schon seit jeher einen besonderen Reiz auf die Menschen aus.
Dies ist nicht nur im wahren Leben, aber auch die virtuelle Leben, sprich Videospiele (Video-games), sind die als Mini-Spiele à la Black Jack, Roulette oder Texas Hold’em Poker voll im Trend, und so mancher Spieler überlässte den Lohn der Angst, seine verdienten Credits/Geld, oder wie die virtuelle Währung sonst noch genannt wird, der Glücksgöttin Fortuna.
Ein grosser Vorteil gegenüber der Realität besteht. Auch wenn man durch die Leidenschaft für Spiele in den Bankrott schleudern sollte, ist die Ruine nur ein virtueller und das echte Geld bleibt intakt. Ursprünglich wurde eine Partie virtuelles BlackJack oder Poker gerne genutzt, um die Kriegskasse zu fülle, denn ein Abenteurerleben im Netz ist für Viele zwar sehr reizvoll aber es ist doch mit einen hohen Kosten verbunden. Da sieht man doch immer öfter die erfolgreichen Feldherren am Spieltisch.
Es soll sogar vorgekommen sein, dass man am Ende sogar mehr Zeit am Roulette Tisch verbringt… Als eigentlich eingeplant war. Nicht wenige eingefleischte Spieler sind des üblichen Stechen, Schießen und der allgemeinen Zerstörung überdrüssig. Sie suchen vermehrt unblutige unterhaltsame Alternativen der Freizeitgestaltung und werden bei den Mini-Games und Glücksspielen fündig.
Die Macher der Spiele haben darauf besonders in Rollenspielen unterschiedliche Mini-Games, die in Form klassischer Glücksspiele eine willkommene Abwechslung in dem Quest-Alltag bringen und den Spielern beste Atmosphäre bieten.