Turniere sind in Online Kasinos ein fester Bestandteil, wie das eigentliche Spielen. Online Turniere ermöglichen es den Spielern, mit einem begrenzten Einsatz mitzuspielen – zudem gewähren sie auch die Gelegenheit, gegen andere Spieler anzutreten, statt alleine zu spielen. Daher bieten die meisten Online Kasinos ein breiter Vielzahl an Turnieren an.
Sie müssen aus einer Reihe von Online Turnieren die entscheiden, die sich am besten für sie eignen. Die meisten Online Turniere haben einen garantierten Gewinnpool, der unter den Gewinnern nach bestimmten Richtlinien aufgeteilt wird.
Welche ist das wichtigste Kriterium für die Beurteilung eines Projekts?
Die Antwort ist naturlich: der Ertrag aus dem investierten Kapital.
Dasselbe gilt für Online Turniere.
In Online Turnieren, die es den Spielern erlauben, nur einmal zu spielen, stellt das Startgebühr die Gesamteinsatzsumme dar.
Doch die meisten Turniere in Online Kasinos sind “Rebuy Turniere”. In diese, der Spieler neue Chips-Stapel erwerben kann, indem er eine zusätzliche “Rebuy Gebühr” bezahlt, wenn seine vorhergehenden Stapel aufgebraucht sind. Rebuys sind optional, und die gesamten Rebuy Kosten hängen davon ab, wie oft der Spieler neue Chips kauft.
Es ist keine gute Idee, den Gewinnpool als Maßeinheit für den Ertrag zu nehmen. Zum Beispiel – Ein einzelner Spieler erhält nur einen Anteil des Preisgeldes und nicht den gesamten Gewinnpreis… Wenn ein größerer Gewinnpool unter einer mehr als proportional größeren Zahl von Spielern aufgeteilt wird, dann erhält jeder Spieler im Durchschnitt eine kleinere Summe.
Eine Variante ist das Preisgeld, der an den Ersten in der Rangliste ausbezahlt wird. Der aggressive Spieler würde diese Variante als Maßeinheit für seinen Ertrag wählen. Diese Spieler haben keine Interesse daran, um geringere Gewinnsummen zu spielen. Diese Spieler werden sich nicht damit zufrieden geben, am Gewinnpool teilzuhaben, sondern werden Risiken aufnehmen, um einen der Spitzenplätze zu erreichen. Der konservativen Spieler will die durchschnittliche Auszahlung als Variante für seine Ausbeute wählen – die Gesamtsumme des Gewinns, geteilt durch die Anzahl der Spieler, unter denen er aufgeteilt wird.
Es gibt zwei Faktoren, die beachtet werden müssen – die Berechnung von Einsatz und Ertrag muss in allen Turnieren einheitlich verlaufen. Der Spieler muss sich außerdem bewusst sein, dass auch andere Faktoren auf die Wahl des Turniers Einfluss haben können, wie zum Beispiel das gewählte Spiel und der Zeitraum, in dem das Turnier stattfindet – auch diese Faktoren müssen dementsprechend berücksichtigt werden.