Wie n-tv.de berichtete, verlieren die staatlichen Lotterien weiter an Boden – trotz steigenden Umsätzen im Glücksspielsektor in Deutschland. Wie kann das sein?
Der staatliche Glücksspielmarkt in Deutschland
![lottery-146318_960_720[1]](https://www.spielmitdemglueck.com/wp-content/uploads/2018/04/lottery-146318_960_7201.png)
Der deutsche Glücksspielmarkt ist traditionell staatlich geprägt. Allerdings hat sich in der Vergangenheit einiges getan. Wenn man heute die TV-Werbungen bei großen Sportveranstaltungen oder auch die Werbeplätze jenseits der Primetime betrachtet stellt man fest, dass sich hier immer mehr private Casinoanbieter und Sportwettenanbieter tummeln; und das, obwohl das Glücksspiel in Deutschland doch eigentlich strengen Gesetzen und dem Glücksspiel Staatsvertrag unterliegt, der es nur wenigen Anbietern erlaubt, Glücksspiel in Deutschland anzubieten.
Allerdings gibt es da noch das europäische Gesetz und die Glücksspiellizenz aus Schleswig-Holstein. So dürfen laut EU-Recht auch in anderen europäischen Ländern lizenzierte Glücksspielanbieter ihre Dienstleistung in Deutschland anbieten. Dass dies legal ist zeigt sich auch an der 5% Wettsteuer, die Sportwettenanbieter an das Deutsche Finanzamt abführen müssen. So sind viele Anbieter offiziell bei den deutschen Behörden angemeldet und führen die Steuer an diese ab, obwohl sie keine offizielle Lizenz in Deutschland haben.
Die Situation am Markt verändert sich also, denn längst ist das Glücksspiel in Deutschland kein staatliches Monopol mehr. Dies bekommen die staatlichen Lotterien nun langsam zu spüren. So geht aus einer Branchenstudie hervor, dass das Lotterie-Segment alleine trotz wachsendem Gesamtmarkt dank Online-Lotterien seit 2016 um drei Prozent abgenommen hat. So haben mittlerweile auch die staatlichen Lotterien mit den in Malta und Gibraltar lizenzierten EU-Lottoanbieter im Internet zu kämpfen.
Gesamtertrag mit Glücksspiel 2017
Im Glücksspiel-Bereich wurde im Jahr 2017 ein Gesamtumsatz von rund 13,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Hierin sind sowohl Lotterien als auch Wettanbieter, Spielautomaten und Onlinecasinos enthalten. Die Tendenz ist weiter steigend, denn laut einer Studie ist der Glücksspielmarkt in Deutschland auf dem aufsteigenden Ast. Auch hierfür ist die schrittweise Liberalisierung – bzw. derzeit muss man eher noch von einer “Duldung” sprechen – mit verantwortlich.
Am stärksten steigen der zeit die Umsätze der Wettanbieter. Die Branchenriesen wie Betway, Bet3000 oder auch Bet365 verzeichnen starke Umsatzzuwächse, da immer mehr Deutsche auf private Glücksspielanbieter im Internet umsteigen. Dafür sind nicht zuzletzt die lukrativen Bonusangebote mit verantwortlich, die private Anbieter für Neukunden parat halten.
Der Ertrag der klassischen Geldspiel-Automaten nimmt seit geraumer Zeit stark ab, sodass immer weniger Automaten aufgestellt, sondern sogar abgebaut werden. Auch hierfür ist das wachsende Onlineangebot an lukrativen und vertrauenswürdigen Onlinecasinos im Internet verantwortlich.
Zukunftsaussichten
Jahrelang wurde der Glücksspielmarkt in Deutschland staatlich kontrolliert. Aufgrund geltender EU-Richtlinien ist dies aber auf Dauer nicht durchsetzbar, sodass es in den kommenden Jahren zu einer weiteren schrittweisen Liberalisierung über den Graubereich und die Duldung hinaus geben wird. Dies wird zwangsläufig dazu führen, dass immer mehr Menschen zu privaten Anbietern wechseln werden, denn nicht selten bieten sie deutlich interessantere Angebote und höhere Gewinnchancen als die staatlichen Anbieter. Dies gilt nicht nur für den Lottobereich, sondern für das Glücksspiel allgemein. Über die 2012 eingeführte Wettsteuer kann der Staat an dieser Entwicklung kräftig mitverdienen, sodass es auch aus staatlicher Sicht durchaus Vorteile aus dieser Entwicklung gibt, die dem Nachteil der immer schwächer werdenden staatlichen Angebote entgegenwirken.
Online vs Offline
Es ist wohl jedem klar, dass die Vorteile der Onlineangebote die der Offlineangebote bei weitem überwiegen. So sind online alle Angebote rund um die Uhr verfügbar. Es kann mobil gewettet, gezockt und gespielt werden und man ist nicht an Öffnungszeiten von Spielhallen, Wettbüros oder Lotto-Annahmestellen gebunden. Außerdem ist die Vielfalt deutlich größer. So ist es heute kein Problem, online bei einem Lottoanbieter auf die Ziehungen Europas oder der USA zu tippen und ist nicht auf das klassische 6 aus 49 Lotto in Deutschland beschränkt.
Das Angebot ist dadurch um ein Vielfaches attraktiver, was auch für die Spielautomaten im Internet gilt. Dies wird auf lange Sicht dazu führen, dass immer mehr lokale Anbieter einpacken müssen, denn die Konkurrenz aus dem Internet ist schlichtweg zu stark. Wir sind gespannt, was die staatlichen Anbieter dem noch entgegenzusetzen haben, aber letztendlich haben sie die letzten Jahre sehr viel verschlafen und es vermissen lassen, ihr Angebot für Kunden attraktiver und besser zu machen als das der privaten Konkurrenz.