Jeder, der gerne mal in ein Casino geht, sei es in ein Casino in der näheren Umgebung oder im Internet, hat bestimmt sein Lieblingsspiel gefunden.
Die einen amüsieren sich gerne bei einer Runde Poker, die anderen spielen lieber Blackjack, während sich wieder andere an den einarmigen Banditen versuchen. Doch da kommt dem ein oder anderem die Frage in den Sinn, beklaut der einarmige Bandit nur oder gibt es eine Möglichkeit mehr von ihm zurück zu bekommen als investiert wurde?
Eines ist sicher, das Casino will auch seinen Teil verdienen. Aus diesem Grund sollte man damit rechnen, dass die Auszahlungsquote bei Online Casinos (und auch realen Casinos) stets unter 100% liegt. In manchen Casinos in Las Vegas ist es sogar so, dass die Auszahlungsquote unter 80% liegt, was nicht gerade als sehr profitabel eingestuft werden kann. Da ist man in einem Online Casino oft besser bedient.
Hier kann man teilweise mit Auszahlungsquoten von 90-98% rechnen, was doch mal deutlich besser klingt. Dennoch sollte man immer bedenken, dass man beim einarmigen Bandit mehr Verluste als Gewinne macht und sich daher sein Kapital einteilen sollte. Auf lange Sicht ist es nicht sonderlich profitabel, es sei denn man kommt in die glückliche Lage den Jackpot zu knacken. Dieses Glück haben allerdings die wenigsten und man sollte sich nicht darauf verlassen, dass man selbst der glückliche Gewinner sein könnte.
Beim einarmigen Bandit macht man als Vielspieler deutliche Verluste, wenn man den Umgang mit seinem Geld nicht gelernt hat. Die meisten Spieler bekommen eine regelrechte Spielsucht und versuchen dann stets das bereits verlorene Geld wieder reinzuspielen, wobei sie in den meisten Fällen mehr verlieren als gewinnen. Wenn man in ein Casino geht und sich unbedingt einmal an einarmigen Banditen versuchen will, sollte man sich vorher einen festen Betrag setzten, bei dem man dann aufhört, sollte dieser verloren sein. Dieses Prinzip gilt aber auch in die andere Richtung: Wenn man einen gewissen Betrag gewonnen hat, sollte man sich auch hier Grenzen setzen und mit dem spielen aufhören, solange es noch geht. Dies ist nicht ganz so einfach wie es klingt. Die meisten Spieler begehen den Fehler, dass sie schlichtweg von der Gier gefressen werden und immer noch mehr wollen. Dies führt letztendlich dazu, dass am Ende mehr Verluste als Gewinne erwirtschaftet werden, was wohl nicht im Sinne des Spielers liegt.
Macht man also beim einarmigen Bandit deutliche Verluste? Die Frage kann mit Ja beantwortet werden, wenn man den Umgang mit seinem Geld nicht gelernt hat. Andernfalls kann man diese Frage auch mit Nein beantworten, wenn man genau weiß, wie viel man setzt und wann man mit dem Spielen aufhört.
Also denken Sie bei Ihrem nächsten Casino Besuch daran und überlegen Sie es sich zweimal, ob Sie einen Gewinn nochmal aufs Spiel setzen wollen und einen Verlust riskieren wollen.