Erst kürzlich berichtete der Focus ausführlich über die derzeitigen Entwicklungen auf dem Glücksspielmarkt in Deutschland. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Markt wächst, die staatlichen Anbieter aber an Boden verlieren. Was ist passiert, wo liegen die Ursachen und wo führt die Entwicklung hin?
Aktuelle Lage
Glücksspiel boomt in Deutschland wie noch nie. Es sprießen immer neue Onlinecasinos und Wettanbieter aus dem Boden und auch in der Fernsehwerbung werden private Anbieter präsenter. Das erwähnenswerte ist, dass private und unregulierte Anbieter den staatlichen Lotterien zunehmend das Wasser abgraben. So verlor das staatliche 6 aus 49 Lotto in Deutschland seit 2016 rund 3% seiner Erträge, obwohl der gesamte Glücksspielmarkt rasant wächst. Laut einer Studie ist der Markt seit 2016 um rund eine Milliarde Euro gewachsen. Dies betrifft sowohl Automaten als auch Onlinecasinos und Wettanbieter. Insbesondere im Bereich der Sportwetten hat ein rasantes Wachstum stattgefunden.
Gründe für die aktuelle Lage
Sicherlich gibt es mehrere Gründe dafür dass private Anbieter so stark wachsen. Einerseits ist eine starke Konjunktur dafür verantwortlich, andererseits wird das Angebot im Onlinebereich immer interessanter. Selbst auf mobilen Endgeräten werden die Glücksspiele grafisch immer aufwändiger und die Angebote sind teilweise schlichtweg besser und für den Spieler lukrativer als die staatlichen Angebote.
Entwicklung durch technischen Fortschritt

VR Spiele mit Virtual Reality Brille
In Zukunft ist damit zu rechnen, dass der Boom anhält, denn insbesondere durch den technischen Fortschritt werden Glücksspiele im Internet immer interessanter. So trägt der VR-Boom mit dazu bei, dass Onlinecasinos im Vergleich zu stationären Spielotheken immer interessanter wird. Gleiches gilt für Livewetten mit Livestreams im Bereich der Sportwetten im Vergleich zum klassischen Wettbüro um die Ecke.
Das Angebot im Internet ist größer, besser, lukrativer und die Kostenstruktur der Onlineanbieter ist eine völlig andere, sodass letztendlich auch die Auszahlungsquoten deutlich höher sein können.
VR im Onlinecasino
Betrachtet man die aktuelle Entwicklung und die laufenden Projekte von großen Spieleentwicklern in der Glücksspielbranche wie Microgaming, dann fällt ein Trend stark auf: Virtual Reality. Kaum einer Technologie wurde in den vergangen Jahren so viel zugetraut wie VR. Es hat das Potenzial, einen kompletten Markt zu revolutionieren. Denn während das Spielen im Browser oder am Handy noch etwas deutlich anderes ist als ein Live-Roulettespiel im Casino, so nähern sich virtuelles Spiel und Realität durch die VR-Technologie immer weiter an. Bereits heute ist es möglich, in Live-Casinos mit echten Dealern am Tisch zu spielen. Wird diese Technologie mit dem Faktor VR und einer intuitiven Bedienung kombiniert, so wird es schon bald möglich sein, sich abends mit seinen Freunden am Pokertisch irgendwo im Internet zu verabreden und seinem jeweiligen Gegenüber im wahrsten Sinne des Wortes in die Augen zu schauen.
Dies verändert das komplette Spielgefühl und sorgt für eine gänzlich andere Art des Onlinespiels. Mit Playstation VR, Oculus Rift und HTC Vive haben es die VR-Brillen schon heute in die Wohnzimmer geschafft, denn ein wichtiger Sprung ist bereits gelungen: Die Technik ist erschwinglich geworden. Selbst VR-Brillen für Smartphones können dank leistungsfähiger Mobilgeräte ein Spielerlebnis schaffen, dass so vor einigen Jahren noch nicht vorstellbar war.
Vorteile der VR-Technologie in Onlinecasinos
Wer will sich noch dem aufwändigen Gang ins Casino hingeben, wenn er die viel größere Auswahl, die besseren Gewinnchancen und spannendere Spiele im VR-Casino finden kann? Es gibt keine Öffnungszeiten, man bleibt anonym und der Spielspaß-Faktor wird immer größer. Die zunehmende Konkurrenz im virtuellen Bereich wird den klassischen und auch den staatlichen Glücksspielangeboten auf kurz oder lang den Rang ablaufen, das steht außer Frage.
Im Prinzip ist es nur eine Frage der Zeit und wir gehen davon aus, dass die staatliche Blase spätestens mit zunehmender Liberalisierung des Glücksspielmarktes platzen wird. Das Konkurrenzangebot ist einfach zu stark als dass die staatlichen Anbieter hier mithalten könnten.
Zukünftige VR Angebote im Glücksspielbereich
Bereits heute gibt es neben Live-Casinos mit echten Dealern bereits VR Spiele am virtuellen Roulettetisch oder auch VR-Slots, an denen man sich mit VR-Automatenspielen fühlt, als sitze man live vor dem einarmigen Banditen. Die Zukunft wird noch deutlich Fortschritte in diesem Bereich mit sich bringen. Nicht nur dass die grafische Gestaltung immer aufwändiger und besser wird, es ist auch davon auszugehen, dass der soziale Aspekt immer stärker in den Fokus rücken wird. So wird man sich mit Freunden zum virtuellen Spiel verabreden und ortsunabhängig und dennoch zusammen an einem Tisch sitzen und gemeinsam an einem Spiel teilnehmen.
Das Besondere an Casinospielen im VR-Bereich ist die Tatsache, dass man an einem Tisch sitzen und Karten spielen kann. Hier spielt VR seine volle Stärke aus, denn im Gegensatz zu achtionreichen Multiplayerspielen fühlt sich das Spiel im Sitzen absolut natürlich an, denn man kann gleichzeitig an einem echten Tisch im Wohnzimmer oder an einem sonstigen Ort sitzen. Die Immersion ist dadurch perfekt. Hier gibt es keine Motion Sickness, es ist nicht notwendig sich zu bewegen, sondern man taucht einfach in die virtuelle Welt ein und ist sofort an einem anderen Ort. Mit Freunden oder Fremden.
Natürlich sind auch weitere Angebote wie Live-Lottoziehungen, Bingospiele in der virtuellen Realität oder sogar Augmented-Reality Anwendungen denkbar, bei denen die virtuellen Mitspieler direkt an den Tisch im heimischen Wohnzimmer geholt werden. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt. Aber bereits jetzt sind wir uns einer Sache sicher: Der VR-Trend im Casino- und Glücksspielbereich ist kaum mehr aufzuhalten.